Der 1. August ist gefeiert. Und termingerecht wurde von der «Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft» (SGG) der Hymnentext ins Gespräch gebracht.
Seit vier Jahren rühren die SGG und ihr Geschäftsführer Lukas Niederberger nun die Werbetrommel für ihren 2015 aus einem Wettbewerb als Sieger hervorgegangenen neuen Text. Sie werden wohl weiter rühren...
Die Sommerferien neigen sich ihrem Ende entgegen. Der Smartphone-Speicher ist prall gefüllt mit Urlaubsfotos. Eine wunderbare Unterstützung für unser Gedächtnis. Könnte man meinen …
Religionsrechtsexperte René Pahud de Mortanges(58) ist Co-Autor einer neuen Studie über politische Vorstösse zum Thema Religion. Sie zeigt: Direkter Einsatz für die Kirchen ist für viele Politiker kein Thema.
Christian Cebulj – Rektor der Theologischen Hochschule Chur und Professor für Religionspädagogik und Katechetik – über den spirituellen Höhepunkt beim Wandern.
Denys Arcand erzählt in «The Fall of the American Empire» die Geschichte eines Gutmenschen, der das kapitalistische System zu wohltätigen Zwecken umnutzen will
«Oh Maria, unsere Vermittlerin, es ist in Euch, dass das menschliche Geschlecht zur vollendeten Freude gelangt. Es erwartet Euren Schutz. Allein in Euch findet es Zuflucht und siehe auch ich wende mich inbrünstig an Euch. … Oh Maria, die Ihr mitfühlend seid, die Ihr die Mutter des Gottes der Barmherzigkeit seid, habt Erbarmen mit mir.»
Drei Fundstücke machen auf exemplarische Weise bewusst, weshalb es keinen seriösen Journalismus ohne Differenzierung gibt. – Zudem entdecken wir in Berlin Genossenschaftsmodelle als zukunftsweisend. – Und in Goslar werden uns die Auswirkungen des Klimawandels ganz konkret vor Augen geführt.