Im Gottesdienst in meinem Ferienland mitfeiern und mitbeten ist eine Form des Dialoges mit der Kultur und dem Glauben der Menschen.
Auch wenn ich die Sprache nur der Spur nach oder gar nicht verstehe, weiss ich doch immer, wo wir in der Liturgie stehen. Denn eine katholische Messe hat überall in der Welt denselben Ablauf. Und trotzdem ist...
Christian Rutishauser, Provinzial der Schweizer Jesuiten, führt seit Jahren einen intensiven Dialog mit dem Judentum. Anfang Juli hat er in Paris an einer grossen Jesuitentagung zu diesem Thema teilgenommen. Was waren seine Erkenntnisse?
Im Interview mit Christian Rutishauser wird die Debatte angesprochen, die ein Beitrag des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ausgelöst hatte. Worum ging es dabei? Und wie hat sie sich entwickelt?
Wie man beim Bahnen schwimmen im Hallenbad Spiritualität erfahren kann, erklärt Michaele Madu, Pastoralassistentin der Katholischen Pfarrei Volketswil.
Zusammen essen tut gut – an Leib und Seele. Die Gastfreundschaft der Kirchen lässt sich sehen: In drei Folgen stellen wir Angebote in den Städten Winterthur und Zürich und im Kanton vor.
In unserer neuen Boutique-Serie stellen Jungwacht Blauring Spiele vor, die unkompliziert sind und wenig Aufwand benötigen – wie zum Beispiel Regenschirm-Golf.
Für Stéphane Haskell ist Yoga weit mehr als Sport, ihm verdankt er sein zweites Leben. Seine Dankbarkeit und auch seine Erkenntnisse teilt er in seinem Film über das Phänomen Yoga.
Die Festival-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Die Partyzelte sind abgebaut. Ich kann den Blick über die Plätze und Gassen in Schaffhausen wieder ziemlich frei schweifen lassen. Meine Wohnung ist auch nicht länger der Geruchsbelästigung durch Street-Food-Festivals ausgesetzt. Ich kann wieder Appetit entwickeln.
Kaum ein christlicher Theologe wird heute noch so breit gelesen und so kontrovers diskutiert wie Meister Eckhart. Er wird in Japan genauso eifrig erforscht wie in Zürich. Von Philosophen genauso hoch geschätzt wie von Theologen. Laien fühlen sich von ihm genauso herausgefordert wie Fachleute.